Das Social Web ist eine Goldgrube — zumindest aus der Perspektive des Marketing. Denn wenn wir bei Facebook und Co. teilen, multiplizieren wir die jeweilige Information und generieren mehr Aufmerksamkeit. Gleichzeitig sind Seiten wie Facebook, Google oder Youtube gigantisch groß und bilden für viele Nutzer den primären Zugang zu Informationen im Internet. Es ist naheliegend, […]
Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0 | Ringvorlesung Medienkompetenz
by jantorge on Dezember 1, 2011 in Ringvorlesung Medienkompetenz, Veranstaltungen

Als ehemaliger Student der Kulturinformatik an der Leuphana Universität Lüneburg habe ich mich besonders gefreut, Martin Warnke für einen Vortrag in der Ringvorlesung Medienkompetenz gewinnen zu können. Das Internet erscheint an der Oberfläche als ein gigantischer Freiraum, der jedem Nutzer die gleiche Chance gibt, Informationen zu finden und zu veröffentlichen. Jeder Einzelne ist auf der […]
Massenkompatibilität von Videos im Web 2.0
by jantorge on Oktober 10, 2011 in eWords, Surfen (Web-Kultur)

Gegenwärtige Video-Plattformen bieten unzählige Möglichkeiten der Vernetzung an. Wie sehen diese im Einzelnen aus und welche Angebote stellen sie an die Masse ihrer User? Wie lässt sich die neue Qualität der Masse in Bezug auf hypermedialisierte Bewegtbildinhalte charakterisieren? Wo tritt sie in Erscheinung? ProdUser. Jedes Handy schafft tendenziell einen neuen Medienproduzenten. Ausgestattet mit hochauflösender Smartphone-Kamera […]
Couch-Mode und Sozial TV –
die Verschmelzung von Klick und Zapp
by jantorge on Oktober 4, 2011 in Surfen (Web-Kultur)

Haben wir uns noch kürzlich auf den Public-Viewings zur Fußball-WM oder zum Tatort-Gucken in der Hausbar getroffen, können wir nun endlich zu Hause bleiben und trotzdem dabei sein. Facebook und Twitter sei Dank! Das Gesehene können wir mit unseren Friends austauschen und trotzdem quatscht keiner dazwischen, weil er den Ball schon im Tor sieht oder […]
Ringvorlesung WS 2011/12: Medienkompetenz –
Digitale Medien in Studium Lehre und Beruf
by jantorge on September 23, 2011 in Ringvorlesung Medienkompetenz, Surfen (Web-Kultur), Veranstaltungen

Digitale Medien beeinflussen unseren Alltag auf vielfältige Weise. Wir lesen Zeitungen online, sehen die vergangene Vorlesung unterwegs, betreten digitale Spielwelten und besuchen Ausstellungen im Web. Wir bewerten, kommentieren, twittern, bloggen, lernen, spielen, gestalten und musizieren. Im Internet scheinen die Grenzen zwischen Mediennutzung und -produktion zu verschwimmen, während der Zugriff per Smartphone tendenziell von jedem Ort […]
-
Kongress Praxis des Musikunterrichts Januar 31, 2019
-
Ringvorlesung: Kultur, Konsum und der digitale Wandel November 27, 2018
-
Musik & Unterricht: Musik in Computerspielen November 17, 2018
-
Next Level 2018 Festival for Games November 4, 2018
-
Spiel mit Musik auf der Gamescom August 14, 2018
-
Lehrveranstaltung WS 2011/2012: Hypermedialisierung von Bewegtbildinhalten August 31, 2011
-
GEGENWAeRTs – Always beta September 12, 2012
- Social Web und Hochschule März 20, 2012
-
Video: Playing Games with Guitars März 27, 2017
- Natural User Interface – Vom GUI zum NUI Mai 9, 2011