Blog
-
Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
CfP: Symposium der AG Medienkultur und Bildung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (PDF) (Online, 17./18. Juni, Einreichungen bis 15.03.2021) Organisiert von Dr. Jan Torge Claussen (Leuphana Universität Lüneburg) und Nicola Przybylka (Ruhr-Universität Bochum) Mit…
März 8, 2021 -
Von Pong zur Ludomusicology – Musik und Sound im Videospiel
Crosspost von AUDITIVE MEDIENKULTUREN Das Magazin der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für MedienwissenschaftISSN 2698-2412 Computerspiele sind nicht nur aufgrund ihrer visuellen Darstellung reizvoll. Für das individuelle Spielerlebnis ist der interaktive…
Dezember 8, 2020 -
Kongress Praxis des Musikunterrichts
Am 30/31 März wird der Kongress Praxis des Musikunterrichts vom Lugert Verlag in Hamburg veranstaltet. Ich bin mit einem Vortrag zu Musik in Videospielen und einem Workshop zum Thema Guitar Games dabei.…
Januar 31, 2019 -
Ringvorlesung: Kultur, Konsum und der digitale Wandel
Guitar Games live! Musikvermittlung in Videospielen Am Di 4.12.2018 um 18:15 halte ich einen Vortrag zu meinem Forschungsschwerpunkt im Rahmen der Ringvorlesung Kultur, Konsum und der digitale Wandel an der Stiftung Universität Hildesheim.…
November 27, 2018 -
Musik & Unterricht: Musik in Computerspielen
Praxismagazin für Musikpädagogen zum Themenschwerpunkt Musik in Computerspielen Soeben ist die aktuelle Ausgabe des Magazins „Musik und Unterricht“ zum Schwerpunkt „Musik in Computerspielen“ im Lugert-Verlag erschienen. Das Heft richtet sich an Musikpädagog_innen…
November 17, 2018
Links
- aerosol light textures
- Ästhetische Strategien
- Auditive Kultur und Soundstudies
- Auf den Punkt
- Centre for Digital Cultures
- Digitale Didaktik-Werkstatt
- Freiraum
- irights
- Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis Universität Hildesheim
- Leaf Audio
- Lecture2Go
- Leuphana Universität Lüneburg
- Ludomusicology
- Medien Studieren in Hildesheim
- Netzpolitik
- Pingipung
- Stefan Lehmann