• Portfolio
  • Blog
  • About
  • SoundsLike?
  • Musik als Videospiel
  • Portfolio
  • Blog
  • About
  • SoundsLike?
  • Musik als Videospiel

Let’s work together

Like our work? Arrange a meeting with us at our office, We'll be happy to work with you!

Wanna join our crazy team?

We are always looking for new talents and we were expecting you. Time to apply, buddy!

  • Portfolio
  • Blog
  • About
  • SoundsLike?
  • Musik als Videospiel

Tags.

analog audio Avantgarde Creative Commons Datenschutz De:Bug Design eLearning Festival Games Gamification glitch Google Guitar guitar games Hypermedia Informationsdesign Interface Internet Lecture2Go Leuphana ludomusicology Mashup Medien Medienkompetenz Medientheorie Mensch-Maschine Mobile Musik Netzwerk Roman Science-Fiction Seminar Social TV Social Web sound Studies Surfen (Web-Kultur) Synthesizer Universität Hamburg Urheberrecht Video Web Web&Video Web 2.0 Wikileaks

Recent Posts.

  • Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? Mensch-Maschine-Interaktion und kreative Praxis Oktober 4, 2022
  • Die Apparative Stimme – März 28, 2022
  • Radiobeitrag auf DLF Kultur zu den akustischen Dimensionen des Sports und Karate Dezember 8, 2021
  • Von Pong zur Ludomusicology – Musik und Sound im Videospiel Dezember 8, 2020
  • Kongress Praxis des Musikunterrichts Januar 31, 2019
GEGENWAeRTs
  • Portfolio
  • Blog
  • About
  • SoundsLike?
  • Musik als Videospiel
Search site...
  • All
  • Lehrveranstaltungen
  • Musik
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge

Gamification als didaktische Praxis an Musikschulen

Lehrveranstaltungen

karate

Fighting to Sound

Veröffentlichungen

3Ton

Klanginstallation ton3fo

Musik , Projekte

Soundscape // Biophonie

Musik , Vorträge

Musik als Videospiel Buchcover

Musik als Videospiel: Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung

Veröffentlichungen

Digital Culture & Society (DCS) Laborious Play and Playful Work I

Veröffentlichungen

Die Attraktion des Apparativen

Veröffentlichungen

Gamification im Selbstversuch: Spielend fit, schlau und musikalisch werden

Lehrveranstaltungen

Electric Guitar Cultures – Die E-Gitarre als popkulturelles Phänomen und spielbares Interface

Lehrveranstaltungen

Musik und Unterricht

Veröffentlichungen

Playable Music: Medienmusik zwischen Performance, Spiel(en) und (Re)Produktion

Lehrveranstaltungen

Interactive Composition: Musikproduktion mit Ableton Live und Max4Live

Lehrveranstaltungen

5. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der GfM

Vorträge

Lets Play, Teach and Learn! Produktion „klassischer“ youTube-Formate

Lehrveranstaltungen

Schizophone Spielzeuge medienmusikalischer Performance und Gestaltung

Vorträge

Gamification of Music

Lehrveranstaltungen

Henry – virtueller Musikkurator als App und im Podcast

Projekte

Audio-Hacks (live): apparative Klangästhetik medientechnischer Störungen

Vorträge

Glitch & Audio-Hacks @ KlangStärke16: Experimentelle Elektronika live

Musik , Vorträge

Glitch: Medientechnische Fehlfunktionen und Hardware Hacks in der elektronischen Musik

Lehrveranstaltungen

SoundsLike? App

Musik , Projekte

Guitar Games: Limits and Possibilities of Instrumental Teaching Through Video Games

Vorträge

Chronisch unterversorgt: Die netzpolitische Dimension des Breitbandausbaus

Veröffentlichungen

Kopieren – Verändern – Kombinieren: Von der Collage zum Remix

Vorträge

Remixing Youtube – Über DJ-Kultur, Videoklone und ReSync-Attacken

Veröffentlichungen

Leuphana Hörspielentschleunigung

Lehrveranstaltungen , Musik

Klangcollagen Werkstatt N

Projekte

Pingipung plays: The Piano

Musik

Treffen wir uns bei 10° Kunst, Audioführung der Hamburger Kulturbehörde

Projekte

Spinning Tap – Dusty Timecoat

Musik

sonic-fiction – gegenwaerts:frequenzen

Musik

Klangaquarium – Wata Yuka 12″

Musik

Paint Turn Burn experimentelles Audio Interface

Musik

Klangaquarium Nosferatu Stummfilmvertonung

Musik

  • SoundCloud
  • Twitter
  • Email
  • YouTube

© Copyright 2011-2021 | Jan Torge Claussen | Impressum