
Ein Kurzfilm, der zum Abschluss unseres wunderbaren Projektseminars zum Thema Glitch bzw. der Ästhetik medientechnischer Störungen an der Universität Hildesheim entstanden ist. Danke Rebecca!
Am Samstag, den 11. Juni halten die Studierenden meiner Veranstaltung zu medialen Störungen, Glitch und Hardware Hacks gemeinsam mit mir eine Soundlecture unter dem Titel „Audio Hacks (live): apparative Klangästhetik medientechnischer Störungen“ auf der folgenden Tagung: Die Attraktion des Apparativen, Internationale Konferenz am 10. und 11. Juni im Sprengelmuseum Hannover Das „Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur“ lädt […]
Im Rahmen des Klangstärke 16 Festivals präsentieren drei Hildesheimer Projekte ihren Sound im Gewölbekeller der Domäne Marienburg (Hs 48). Wir sind mit unserem Glitch-Projekt live dabei! Experimentelle Elektronika live Mittwoch, 8. Juni ab 21:30 Uhr Domäne Marienburg/ Haus 48 Analoge Modular-Synthesizer, aufgeschraubte und anders verlötete Kassettenrecorder sowie elektronische Kinderspielzeuge, technisch gestörte CD-Player, der Vintage-Synthi Yamaha DX 7, interaktives […]
Gemeinsam mit Alan Fabian gebe ich in diesem Semester eine Lehrveranstaltung zum Thema mediale Störungen, Glitch und Hardware Hacks. Im Fachbereich Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim findet gerade ein so genanntes Projektsemester statt, in dem sich etwa 400 Studierende verschiedener Fachrichtungen in etwa 20 Veranstaltungen mit dem Thema „Aussetzen“ beschäftigen. Ziel ist es […]