Der Ausgangspunkt unserer Bewegungen im Internet ist meist eine Suche. Suchmaschinen sind die zentrale Infrastruktur dafür und Google der Platzhirsch, an dem wir kaum vorbeikommen. Warum ist das so? Haben wir nicht die freie Wahl? Gibt es Alternativen? Dirk Lewandowski, Professor für Information Research und Information Retrieval an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, gibt […]
Konferenz: Infrastrukturen, Plattformen, Ökosysteme Grundversorgung in einer konvergenten Medienwelt

Inhalteplattformen auf digitalen Übertragungswegen wie T-Entertain, Zattoo und Google TV sind ein Schlüsselthema in der aktuellen Debatte um Medienregulierung. Darüber sprechen Experten aus Wissenschaft und Forschung, öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk, Politik und Regulierung, Zivilgesellschaft und Industrie am 6.12.2013 in Lüneburg. Wie wandelt sich der öffentlich-rechtliche Funktionsauftrag in einer medienkonvergenten Welt? Welche Herausforderungen stellen sich dabei […]
Bundestagswahlen: Eine Stimme

Noch knapp 2 Monate, dann wird gewählt. Wer sich noch genauso unsicher ist wie ich, der kann sich bei EINE STIMME Rat holen: u.a. von Markus Beckedahl, Jonathan Meese, Lady Bitch Ray, Bernies Butze, oder Haudegen Hagen. „EINE STIMME gibt keine Empfehlungen zur Wahl, sondern spricht junge Wähler in ihrer digitalen Heimat an, also auf […]
Mashup, Cutup, Remix, Edit & Share vs. Urheberrecht

Mashup, Cutup, Remix – ausgewählte Sound- und Videoschnipsel (cut) werden aus bereits vorhandenen Produktionen entnommen und neu zusammengemischt (mash/mix). Umfangreiches Material bietet das Internet mit YouTube, SoundCloud, Vimeo und Co.. Anschließend werden die Mashups auf diesen Plattformen wieder hochgeladen, verlinkt, verschickt, geteilt und eingebettet. Eigentlich ist aber schon das Anzeigen eines Videos, das Urheberrechte verletzt, […]