-
Radiobeitrag auf DLF Kultur zu den akustischen Dimensionen des Sports und Karate
Unter dem Titel „Akustische Dimensionen des Sports: Das Ohr trainiert mit“ wurde am 8.11. ein Radiobeitrag von Julian Kämper auf Deutschlandfunk Kultur gesendet. Wie klingt der Gegner? Welchen Rhythmus hat ein Angriff…
Dezember 8, 2021 -
Going to San Francisco – Research with Rocksmith
I have been visiting Ubisoft Rocksmith in San Francisco! As Rocksmith plays a big role in my research on the gamification of music I was very excited to meet the developers in person. Among other…
April 2, 2018 -
Let’s-Play and Let’s Rock: das grosse Guitar Hero Battle
Im Rahmen des Seminars Gamification of Music im Fachbereich Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim sind zum Abschluss einige großartige Let’s-Play-Videos entstanden. Schau Reiki und Rob bei ihrem fulminanten Gutar-Hero-Battle auf die Finger. zum Video
April 7, 2017 -
ART+COM – The Renaissance of the Physical
Ich sitze im Museum für Kunst und Gewerbe in einem von Säulen und Glas umgebenen, luftigen Vortragssaal. Joachim Sauter, Prof. an der HdK Berlin, wird gleich über die neuen Medien, die nun…
Dezember 14, 2011 -
Interface
Maschinen verfügen über charakteristische Ausformungen, die eine Beziehung zum Menschen aufweisen, das Interface. Der Begriff ‚Interface’ kommt ursprünglich aus dem Lateinischen. ‚Inter’ (lat.: zwischen) weist auf ein ‚Dazwischen’, ein Bindeglied mit zwei…
November 21, 2011
Links
- aerosol light textures
- Ästhetische Strategien
- Auditive Kultur und Soundstudies
- Auf den Punkt
- Centre for Digital Cultures
- Digitale Didaktik-Werkstatt
- Freiraum
- irights
- Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis Universität Hildesheim
- Leaf Audio
- Lecture2Go
- Leuphana Universität Lüneburg
- Ludomusicology
- Medien Studieren in Hildesheim
- Netzpolitik
- Pingipung
- Stefan Lehmann